TouBy 2025 – Preis der bayerischen Tourismusbranche
Die Verleihung des Preises der bayerischen Tourismusbranche durch die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber, MdL, fand am 13. Oktober 2025 in der Residenz München statt. Dem Festakt vorausgegangen war die Tagung zum Bayerischen Tourismustag 2025 mit dem Motto „Vom Reden ins Tun – Kooperation als Erfolgsfaktor im Tourismus“. Georg Reichlmayr, BVGD-Vorsitzender, und Michaela Ederer, stellv. BVGD-Vorsitzende, nahmen auf Einladung der Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL, an der Preisverleihung teil und konnten sich mit anderen Touristikerinnen und Touristikern sowie den Preisträgern vernetzen und den BVGD repräsentieren. Der TouBy wurde 2024 im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin in der Bayerischen Vertretung zum ersten Mal verliehen. 2025 nun auf „echt bayerischem Boden“ wie es die Staatsministerin Michaela Kaniber formulierte. Sie begrüßte zum Festakt nicht nur die diesjährigen Preisträger, sondern alle anwesenden Touristikerinnen und Touristiker und dankte ihnen für die tägliche Arbeit. Denn so Kaniber „…die Erfolgsgeschichte des Tourismus in Bayern sei erst durch alle am Tourismus Beteiligten möglich. Tourismus sei nicht nur Dienstleistung, sondern gelebte Gastfreundschaft und Weltoffenheit. Damit wird Bayern sowohl für Einheimische als auch für Gäste zum Zuhause…“. Der TouBy soll Persönlichkeiten jeder Generation auszeichnen und wird in drei Kategorien – als Nachwuchspreis, als Preis für den Touristiker/die Touristikerin des Jahres und als Preis für das Lebenswerk- vergeben. Die Jury, der auch Reidun Alvestad-Aschenbrenner, Vorsitzende des Münchner Gästeführervereins (MGV), angehört, hat für 2025 nach gewissenhafter Prüfung folgende Preisträger ausgewählt: Der Nachwuchspreis ging an Marc André Janz, der zusammen mit seinem Bruder Florian Janz die Rhönmomente ins Leben gerufen hat. Ausgehend von der Holzhütte seines Großvaters schuf er für Besucherinnen und Besucher einzigartige Erlebnisse mit Alpaca-Wanderungen und kulinarischen Wanderungen und belebte zugleich seinen Heimatort mit dem Verkaufsladen „Rhönmomente“ mit regionalen Produkten. Das Projekt führte darüber hinaus neuen Arbeitsplätzen. Über den Preis für den Touristiker des Jahres durfte sich Daniel Weickel, Tourismusleitung Kochel-/Walchensee freuen. Mit verschiedenen Projekten, wie z.B. König-der-Berge-Wege am Herzogsstand, einer App, mit der sich die Wandernden über die Geschichte informieren können, den „Entdecke dich Momenten“ – besonderen Plätzen für Auszeiten sowie dem Podcast „Voralpenflüsterer“ hat Daniel Weickel das touristische Profil geprägt und neue Impulse für den Tourismus gesetzt.Den Preis für sein Lebenswerk verlieh Michaela Kaniber Herrn Karl Peter Zettl, Bad Gögging. Seit über sieben Jahrzehnten macht er sich für seinen Heimatort stark, baute nicht nur das anerkannte 4 Sterne S Hotel „Eisvogel“ auf, sondern trug entscheidend zur Entwicklung des bayerischen Gesundheitstourismus bei. Michaela Kaniber gratulierte allen Preisträgern und überreichte Ihnen den “TouBy“, der eigens vom Künstler Bernhard Rieger in Zusammenarbeit mit der Porzellanmanufaktur Nymphenburg geschaffen wurde.