Barrierefreier Tourismus in Deutschland - Thema auch für Gästeführer
„Reisen für Alle – Deutschland barrierefrei erleben“ – so lautet der Slogan der Bundesregierung, mit dem sie hierzulande für barrierefreien Tourismus als Qualitäts- und Komfortmerkmal werben möchte. Ziel des Projekts ist, auch Menschen mit Behinderungen das Reisen zu ermöglichen und ihnen transparente und verlässliche Informationen als Grundlage für ihre Reiseentscheidung zu liefern. Dafür wurden einheitliche Kriterien und Kennzeichnungen entwickelt – gemeinsam mit Anbietern der gesamten touristischen Servicekette.
Als wichtiges Glied in dieser Servicekette leisten auch die lokalen Gästeführer ihren Beitrag. Viele BVGD-Mitglieder bieten an ihren Orten barrierefreie Führungen für geh- und sehbehinderte, gehörlose oder lernbehinderte Gäste an.
Gehörlose führen Gehörlose – ein Projekt der Trierer Gästeführer (VGT)
Die bundesweit einheitliche Kennzeichnung für barrierefreies “Reisen für Alle” startete offiziell im Juni 2013. Beteiligen sollen sich Hotels, Restaurants, Museen, Ausflugsdampfer, der öffentliche Nahverkehr und auch Anbieter von Stadtführungen. Insofern ist barrierefreier Tourismus auch für Gästeführer ein wichtiges Thema.
Weitere Infos, Termine und Pressemitteilungen dazu:
Infos über bundesweites Projekt „Reisen für Alle“
Neues Trainingsangebot für Gästeführungen, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen
Studie zu „Tourismus 50 plus“ (Hrsg. RKW-Kompetenzzentrum, DEHOGA, DTV und DZT)