ITB 2019: der BVGD in einem starken Netzwerk

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie verfolgt mit ihrer Marketing- und Vertriebsarbeit für das Reiseland Deutschland zwei Ziele: die Stärkung des positiven Images für die deutschen Reisedestinationen im Ausland sowie die Förderung des Tourismus nach Deutschland. Die DZT ist die Schnittstelle für Kontakte und Informationen, für Marktkenntnis und Know-how.
Zu den Partnern der DZT gehört seit Jahren auch der BVGD. Die ITB bietet den Gästeführern somit die Chance, mit allen Ansprechpartnern der Branche den Austausch zu pflegen und auf die Bedeutung einer qualifizierten Gästeführung im Rahmen dieser touristischen Leistungskette hinzuweisen.

Dr. Ute Jäger und Maren Richter, die ehemalige und die neugewählte Vorsitzende des BVGD, und Petra Hedorfer, Geschäftsführerin der DZT, im Gespräch auf dem Parlamentarischen Abend. (Foto: Georg Reichlmayr)

Laut Tourismusanalyse der ABT-Stiftung sind 2018 fast zwei Drittel der Bevölkerung verreist. Insgesamt steigerte sich der Anteil der Bundesbürger, die verreist sind, auf 62 Prozent. Besonders stark zugenommen hat die Reiseintensität innerhalb der Gruppe der 65- bis 74-Jährigen. Alle aktuellen News zum Tourismus finden Sie u.a. im TourismusNewsletterDeutschland, dem der BVGD partnerschaftlich verbunden ist.

Meinungsaustausch und Kontaktpflege: Beate Krauße und Christian Frick (BVGD) mit Norbert Kunz (Geschäftsführung DTV) und Benedikt Esser, Präsident des Internationalen Bustouristik Verbandes (RDA). (Foto: Georg Reichlmayr)