Zum Sächsischen Gästeführertag in Freiberg im Herzen des UNESCO-Welterbes „Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří“ fanden sich Gästeführerinnen und Gästeführer aus dem ganzen Bundesland Sachsen in der Nikolaikirche ein. Dieser stand unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Kristin Baden-Walther, Jochen Kaminsky und Carola Knipping sowie der Silberstadt Freiberg. Das Freiberger Stadtoberhaupt, Sven Krüger, begrüßte mit der amtierenden Silberkönigin die Teilnehmenden und brachte die Bedeutung der Gästeführer auf den Punkt: “Als Gästeführer sind Sie DAS Aushängeschild. Sie haben oft den ersten Kontakt zu den Gästen. Sie begrüßen, informieren, nehmen an die Hand, begeistern. Ein Allrounder. Unverzichtbar.“





Die Herausforderungen für den „schönsten Beruf der Welt“ wurden in Fachvorträgen und Diskussionen in Präsenz und über Videobeiträge bearbeitet. Christian Frick, Schatzmeister beim BVGD, erklärte kompetent über Videozuschaltung wichtige Haftungs- und Rechtsfragen für den Bereich Gästeführung, Beate Krauße, BVGD/ Ressort Weltgästeführertag/Mitgliederbetreuung, nahm in Präsenz an der Diskussionsrunde zu aktuellen Themen teil. Das Fazit zu den vielfältigen Themen war eindeutig: der persönliche Austausch und die Gästeführung vor Ort werden Zukunft haben – Technik und Digitalisierung können bei den unterschiedlichen Herausforderungen unterstützen. Der Sächsische Gästeführertag – eine gelungene Veranstaltung, die im Anschluss den Blick auf den anstehenden Weltgästeführertag 2024 richtete. Führungsangebote dazu finden Sie wie gewohnt unter: http://www.wgft.de