Datum: 14. März 2024
Beginn: 18:30
Ende: 20:30
Ort: Digital
Termin ist vergangen
Seit mehr als drei Jahrzehnten gibt es Bestrebungen nachhaltigen Tourismus zu fördern und umzusetzen. Entstanden aus der Idee heraus, die negativen Wirkungen des Reisens aus ökologischer und soziokultureller Sicht abzuwehren. „Sanfter Tourismus“ oder „Tourismus mit Verantwortung“; verschiedene Begrifflichkeiten entstanden. Seit der UN-Konferenz von Rio de Janeiro im Jahr 1992 ist die Nachhaltigkeit auch im Tourismus verankert.
Was bedeutet das konkret? Wir wollen diese Entwicklung nachvollziehen und uns auf die Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus fokussieren. Welche Chancen bieten sich heute mit den Orientierungshilfen und Leitfäden, herausgegeben z.B. vom Deutschen Tourismusverband oder den Tourismus Netzwerken der Länder?
Referentin: Christine Jendrasch, Staatl. geprüfte Betriebswirtin, Fachrichtung Touristik, Tourismusfachwirtin, Zertifizierte Trainerin, Gästeführerin seit 2018
Anzahl TeilnehmerInnen: max. 35
Kosten: 20,- €
Um an dem Seminar teilnehmen zu können, sind zwei Schritte nötig: