BVGD-Akademietermine, BVGD Mitgliedsvereine, BVGD Gästeführer, öffentlicher Termin
Datum: 13. November 2025
Beginn: 18:30
Ende: 20:30
Ort: digital
Referent(en): Armin Woy, Berlin
Gebühr pro Teilnehmer: 30,00 € (für BVGD-Mitglieder: 20,00 €)
Anmeldung: 26 freie Plätze
Gewaltenteilung – ein Begriff, den viele kennen, aber nur wenige wirklich durchdringen. Meist ist von drei Gewalten die Rede: Legislative, Exekutive und Judikative. Doch damit ist es nicht getan. Neben der horizontalen Gewaltenteilung gibt es auch eine vertikale. Und: Reichen drei Gewalten heute überhaupt noch aus? Oder muss das klassische Modell erweitert werden? Auch der Begriff der Gewaltenverschränkung wirft Fragen auf. In politischen Führungen zeigt sich immer wieder: Das Verständnis demokratischer Strukturen bröckelt. Emotionen überlagern Sachlichkeit, Schlagworte ersetzen Argumente. Gerade deshalb ist es entscheidend, die Grundlagen unserer Verfassungsordnung zu kennen – um faktenbasiert argumentieren und aufklären zu können. In dieser Veranstaltung gehen wir den Grundprinzipien der Gewaltenteilung auf den Grund. Wir beleuchten aktuelle Herausforderungen, diskutieren mögliche Erweiterungen – und geben Ihnen das nötige Handwerkszeug für sachliche Diskussionen mit Teilnehmenden an die Hand.
Referent: Armin Woy, Berlin
Moderation: Maren Richter