WGFT 2013

15. Jubiläum des WGFT unter dem Motto "Menschen und Märkte - eine bundesweite Erfolgsgeschichte!

2013 organisierte der BVGD den Weltgästeführertag in Deutschland bereits zum 15. Mal. Seitdem hat sich die deutschlandweite Gemeinschaftsaktion der Gästeführer zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.

Das BVGD-Thema für den Weltgästeführertag 2013 lautete „Menschen und Märkte“. Daran haben sich viele engagierte Gästeführer aus 80 BVGD-Mitgliedsvereinen beteiligt und den ca. 9.000 Besuchern ein facettenreiches Programm angeboten.

Der Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt, und so hieß es auf dem Ross-, Vieh- und Krammarkt in Berching im Altmühltal „Mit dem Handschlag gilt’s“ und in Gelnhausen „Ohne Moos nichts los“. In Bad Dürkheim wurde von „findigen Händlern, pfiffigen Winzern und rauflustigen Käskönigen“ berichtet. „Die Mausfallkramer von Neroth in der Eifel“ und „Bremens vergessene Märkte“ wurden vorgestellt. In Landsberg am Lech fand der „Markt der Gästeführer“ statt. Man erfuhr auch „Warum auf dem Saumarkt in Spalt kein Schwein überlebte“.

Bei einem Gang über den Bottroper Wochenmarkt hörten die Teilnehmer nach dem Motto „Starke Pferde und fette Schweine – Handel, Volksbelustigung, politischer Streit“ Wissenswertes und Anekdotisches. Das alles ist nur ein kleiner Auszug aus dem großen Angebot, das engagierte BVGD-Mitglieder erarbeitet haben, und natürlich hieß es immer wieder „Menschen und Märkte“. (Foto Halle?)

Die zentrale Auftaktveranstaltung zum Weltgästeführertag in einem der beteiligten Mitgliedsorte trägt seit 2008 zusätzlich zum Erfolg dieser BVGD-Gemeinschaftsaktion bei. Am 16. Februar 2013 waren wir zur Eröffnung in Halle an der Saale zu Gast.