Auftakt WGFT 2013

Auftaktveranstaltung zum Weltgästeführertag 2013 in Halle - Gratis-Stadtführungen und Schausieden

Das BVGD-Thema für den 15. Jubiläums-Weltgästeführertag 2013 lautete „Menschen und Märkte“. An der Umsetzung vor Ort haben sich engagierte Gästeführer aus 80 BVGD-Mitgliedsvereinen beteiligt und den insgesamt ca. 9.000 Besuchern ein facettenreiches Programm geboten. Mehr als 250 Interessierte, Gästeführer und Vertreter von Tourismusverbänden Sachsen-Anhalts folgten der Einladung in die Händelstadt Halle zur deutschlandweiten Eröffnung des WGFT 2013.

BVGD-Vertreterin Ingrid Schwoon bei der Auftaktveranstaltung im Festsaal des Stadthauses Halle
BVGD-Vertreterin Ingrid Schwoon bei der Auftakt-veranstaltung im Festsaal des Stadthauses Halle (Foto: Hans-Joachim Schwoon)

Im voll besetzten Stadthaus von Halle lobten Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, Staatssekretärin Dr. Tamara Ziechang (Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft Sachsen-Anhalts), Ingrid Schwoon (Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.) sowie Bärbel Pieper (Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e. V.) das Engagement der Gästeführer in ganz Deutschland als wichtigen Aspekt für eine erfolgreiche Entwicklung der Tourismuswirtschaft.

Opening of the International Tourist Guide Day 2013 in the magnificent Ballroom of Halle’s Town House
Auftaktveranstaltung im Festsaal des Stadthauses Halle (Foto: H.- J. Schwoon)
Organisatoren, Redner und Gäste im Rathaus von Halle (Foto: H.-J. Schwoon)
Organisatoren, Redner und Gäste im Rathaus von Halle (Foto: H.-J. Schwoon)

Nach dem gemeinsamen Erinnerungsfoto auf Halles Marktplatz starteten die kostümierten Haller Gästeführer zu einer großen Stadtführung zu weiteren Märkten Halles (Alter Markt und Hallmarkt). Nach den einstündigen Rundgängen luden die Halloren – die Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle – die Gäste ins Halloren- und Salinemuseum ein. Dort erlebten sie das Schausieden und verkosteten eine zünftige Mahlzeit mit Schlackwurst, Solei und Saline-Bräu.

On the stairs of Halle’s Town Hall - Opening ITGD 2013
Auf den Treppen des Haller Stadthauses – WGFT 2013 (Foto: BVGD)
Guests and guides on Halle’s Market square - Opening ITGD 2013
Gäste und Gästeführer auf Halles Marktplatz bei der Eröffnung des WGFT 2013 (Foto: BVGD)

Ute Key
Interessenverband Hallesche Gästeführer

Unsere Stadtführer sind Halle-Botschafter

Unsere Gästeführer sind Halle-Botschafter: Sie empfangen die Reisenden, vermitteln Stadtgeschichte und viele verleihen ihrer Rolle eine ganz persönliche, vielfach einzigartige Note. Sie sind Multiplikatoren, Entertainer, zuweilen Schauspieler und bei Bedarf auch Mediatoren. Kurzum: Ein Gästeführer ist ein Allround-Talent, trägt viel Verantwortung und manchmal – etwa gegenüber akribischen Historikern – auch eine Bürde.

Als Auftraggeber der halleschen Stadtführer suchen wir deshalb gezielt lebendige Charaktere, die Wissen, Empathie und – gerade in Gotteshäusern – Einfühlungsvermögen auf sich vereinen. Die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) bietet mehr als 30 thematische Stadtführungen für die Händelstadt Halle und das Umland – die Region Saale-Unstrut. Als Reiseveranstalter liegt unser Hauptaugenmerk auf Erlebnisführungen, die zunehmend auch mit kostümierten Stadtführern angeboten werden. Der Trend des „Geschichten-Erzählens“ („Storytelling“) liegt uns sehr am Herzen. Es geht um den perfekten Mix aus historischen Fakten und unterhaltsamen Anekdoten. Auch ausländische Gäste haben das Urlaubsland Sachsen-Anhalt für sich entdeckt.

Seit mehreren Jahren steigen die Übernachtungszahlen jährlich im zweistelligen Bereich – auch und gerade in Halle. Umso wichtiger werden mehrsprachige Stadtführungen. Multilinguale Gästeführer in Kostümen sind unsere Favoriten und ein echter Gewinn für Halle.

Stefan Voß
Geschäftsführer der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH