WGFT 2009

WGFT 2009 unter dem Motto "Die Zeit verrinnt"

Der Berliner Reichstag mit Brandenburger Tor (Foto: Berlin Guide e. V.)
Der Berliner Reichstag mit Brandenburger Tor (Foto: Berlin Guide e. V.)

Programm zum WGFT 2009

Viel los in Berlin – Auftaktveranstaltung für den WGFT 2009 und „Guides&Guests-Fest“

Beinahe könnte man meinen, man sähe die Berlin Guides „alle Jahre wieder“ feiern. Dem ist nicht ganz so, auch wenn wir den kommenden Weltgästeführertag© zum Anlass nehmen, das 20. Jubiläum unseres eigenen Vereines zu feiern. Im Jahr 1989, das Jahr des Mauerfalls, wurde in beiden Hälften der Stadt jeweils ein Verein gegründet. Nun könnte man auch das Datum der Vereinigung der beiden Vereine zum Geburtstag küren, doch da beide Stadthälften im gleichen Jahr die Vereinsgründung in die Tat umsetzten, ist 1989 als Gründungsjahr anerkannt.

Fast schon zur Tradition geworden, feiern wir so im nächsten Frühjahr, das bereits vierte „Guides&Guests-Fest“. Ins Leben gerufen, um mit uns selbst, vor allem aber mit unseren Partnern im Tourismus, ob Politiker, IHK, Busunternehmer, Hotel, Agentur, Institution, Schloss oder Museum, am Ende der Saison einmal ausgiebig zu feiern! Eingeladen sind, neben unseren Mitgliedern, natürlich auch unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis des BVGD!

Bereits vor fünf Jahren hatten wir Besuch vom Bundesvorstand und einigen Mitgliedern bei unserer Feier im traditionellen Berliner Meistersaal. Damals konnten wir mit fast 200 Gästen ein rauschendes Fest feiern, das zeitgleich das 10-jährige Jubiläum des BVGD war und zu dem wir eine tolle Torte anschneiden konnten. Unser Vereinsjubiläum, wie auch der Weltgästeführertag© selbst, fallen 2009 in ein Jahr mit vielen Jubiläen, der 21. Februar zudem auf einen Samstag. So könnte es keinen perfekteren Tag geben, um dieses Fest erneut und ausgiebig zu feiern. Dabei gefällt uns das gewählte Motto des Weltgästeführertages „Die Zeit verrinnt“© besonders gut und es wird auch der Slogan für diesen Tag.

Mit der Auftaktveranstaltung des Bundesverbandes zum Weltgästeführertag© eröffnen wir die Feierlichkeiten am 21. Februar 2009 um 14.00 Uhr am „Roten Rathaus“ mit einem Lauf durch die Berliner Geschichte. Erzählt wird über sechs Epochen an verschiedenen Stationen in und um das Nikolaiviertel von der Stadtgründung im Mittelalter, der Zeit um 1650 respektive dem 30-jährigen Krieg, der Zeit des Rokoko und des Biedermeier, den 20er Jahren mit Zille sowie der DDR-Zeit. Dabei werden die Gäste in Gruppen von Station zu Station begleitet und dort jeweils von anderen Kollegen empfangen, die zum Thema referieren. Zusätzlich werden die Besucher von Kollegen im passenden Kostüm der jeweiligen Epoche begrüßt, um auf die Zeit einzustimmen.

Der Abend bleibt dem Feiern vorbehalten. Um in Berlin einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, haben wir uns dazu noch eine Besonderheit einfallen lassen: wir stiften einen Preis für den wichtigen Wirtschaftszweig des Tourismus in der Region. Geehrt werden sollen Persönlichkeiten des touristischen und kulturellen Lebens in Berlin und Brandenburg, die sich in herausragender Weise für uns und unsere Stadt engagieren. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, denn es soll noch ein klein wenig Spannung erhalten bleiben. Auf ein Wiedersehen, mit möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen, zu diesem Anlass freuen wir uns schon heute, bitte meldet Euch bei Interesse in unserer Geschäftsstelle.

Sigrid Pokorny-Peters
Verband der Berliner Stadtführer Berlin Guide e.V.