WGFT 2011 Motto „Die Farbe Blau“ - ein Thema mit vielen Facetten
Schon allein durch die Beteiligung von 76 BVGD-Mitgliedsvereinen und die Präsenz in den Medien war der Weltgästeführertag© 2011 der bislang erfogreichste. Aber auch die Teilnehmerzahlen waren die höchsten, seit es diese Gemeinschaftsveranstaltung des BVGD gibt, die seit 1999 in dieser Form weltweit einmalig ist.
Rund 12.000 Personen haben 2011 an den Veranstaltungen teilgenommen, die bundesweit gezeigt haben, wie viele Varianten die Farbe Blau hat: „Blau“ ist die Farbe der Malerei, der Phantasie, des Himmels und, und, und … Es gab „Blaue Lichtspuren in Berching“, „Wasser, Waid und blaue Wunder“ in Bad Langensalza. „Stadtführungen ins Blaue“ und „Blaue Stunden“ wurden angeboten. „Die schöne Lau erinnerte sich an ihre Zeit im Blautopf“ in Blaubeuren. Man konnte in „Die blauen Augen der Eifel“ schauen oder sich in Bremen über „Blaue Jungs an Land“ informieren.
Zahlreiche Kirchenfenster, „Die blaue Margaret und andere Kirchengeheimnisse“ sowie die mittelalterlichen Rheingauer Madonnen waren Themen von speziellen Führungen. In Köln ging es um „Blaue Funken und Karneval“, in München spielte „Der blaue Kurfürst“ eine große Rolle und in Nördlingen hörte man „Am blauen Montag waren viele Färber blau“. „Königsblau – ein Rundgang auf Schalker Spuren“ führte in Gelsenkirchen „zu den frühen Jahren von Schalke 04“. Von „blauem Blut“ war natürlich immer wieder die Rede – ganz besonders in Potsdam.

Die Kolleginnen und Kollegen von Potsdam Guide e. V. waren kompetente Organisatoren und Gastgeber der diesjährigen Auftaktveranstaltung, die am 20. Februar in einem bis auf den letzten der 180 zur Verfügung stehenden Sitzplätze gefüllten blauen Kinosaal im Filmmuseum Potsdam stattfand, und an der für den BVGD-Vorstand die für den WGFT zuständige Ressortleiterin, Ingrid Schwoon, teilgenommen hat.
Darüber hinaus haben sie bei strahlend blauem Himmel 14 ganz unterschiedliche „blaue“ Führungen angeboten, die trotzt der Minusgrade reichlich Zuspruch gefunden haben und die Spendendose mit 500 € für „ein Stück Fußboden im Marmorsaal des Neuen Palais“ gefüllt haben.

Bei der sehr unterhaltsamen Führung von Gabi Fairon, die seit Jahren bei Potsdam Guide e. V. erfolgreich für die Organisation des WGFT zuständig ist und dafür von der Vorsitzenden, Regina Ebert, mit einem Blumenstrauß beglückwünscht wurde, konnte man sich nie sicher sein, ob sie gerade „das Blaue vom Himmel herunterlog“ oder über erstaunliche Tatsachen berichtete.
Selbstverständlich wird es auch 2012 bundesweit wieder ein tolles Programm zum WGFT geben: Mit großer Mehrheit wurde „Durch Tür und Tor“ zum BVGD-Jahresthema gewählt. Der BVGD-Vorstand bedankt sich herzlich bei den Kolleginnen und Kollegen vom Passauer Stadtführer e.V. für die Bereitschaft, die zentrale Auftaktveranstaltung zum WGFT 2012 zu organisieren und durchzuführen.
Ingrid Schwoon