WGFT 2017

„Reform – Zeit für Veränderung“ - Rückblick Weltgästeführertag 2017

Am Weltgästeführertag (WGFT) 2017 boten unter dem Motto „Reform – Zeit für Veränderung“ um den 21. Februar herum – dem Tag der Gründung des Weltverbands der Gästeführer- wieder 80 lokale BVGD-Vereine Sonderführungen an. Bundesweit nahmen etwa 10.000 Gäste an den Führungen teil. Die professionellen Gästeführer arbeiten an diesem Aktionstag immer ehrenamtlich und sammeln Spenden für lokale Projekte.

Das Thema hatte an das 500-jährige Reformationsjubiläum 2017 angeknüpft. In den Sonderführungen  ging es aber auch um andere Bereiche: Reformen in der Architektur, Kunst, Geschichte, Politik, Gesellschaft, bei Garten- und Stadtplanung. Überall hat es Reformen gegeben – und spannende Zeiten davor und danach!

Maren Richter, die das Programm des WGFT für den Bundesverband koordinierte, zeigte sich beeindruckt vom großen Medienecho in diesem Jahr: „Neben dem Thema Reformation, was ja die erste Assoziation war, gab es wieder große Überraschungen bei der Kreativität der Mitglieder. Zum Beispiel hatten wir erstmals eine Führung zum Thema „Rechtschreibreform“ im Angebot.“ Das bundesweite Programmheft wurde in neuem Design gestaltet: Klarer strukturiert und die Namen aller Guides aufgeführt. So kann man eine Themenführung auch zu anderen Zeiten direkt beim jeweiligen Gästeführer anfragen.

Die Auftaktveranstaltung fand am 18. Februar in Naumburg/Saale statt. Ein herzlicher Dank geht dafür an den dortigen Gästeführerverein!

Mitglieder des Gästeführervereins Naumburg / Saale vor dem Naumburger Rathaus
Mitglieder des Gästeführervereins Naumburg / Saale vor dem Naumburger Rathaus (Foto: Gästeführerverein Naumburg / Saale)

Der Weltgästeführertag wird in Deutschland als Marke beworben – unter anderem durch ein bundesweites, vom BVGD erstelltes Plakat und Programmheft, das meist ab Januar verfügbar ist.

BVGD-Pressemitteilung zum WGFT 2017

Medienveröffentlichungen zum WGFT 2017