"Lieblingsorte" - Auftaktveranstaltung + Bilanz Weltgästeführertag 2020
Zum Weltgästeführertag 2020 hatten bundesweit rund 100 Vereine Veranstaltungen an 150 Orten mit 500 verschiedenen Führungsangeboten geplant. Einige Aktionstage konnten wegen der Corona-Epidemie nicht stattfinden.

Für die bundesweite Auftaktveranstaltung allerdings waren Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen der Rahmen für die bundesweite Auftaktveranstaltung des Weltgästeführertages 2020 in der hessischen Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Am 15. Februar eröffneten die Gästeführer der Stadtführergilde Fritzlar Im Kulturzentrum Hardehäuser Hof den Aktionstag mit geladenen Vertretern aus Regionalpolitik, Kultur und Tourismus.

Zu den Grußrednern gehörten der Fritzlarer Bürgermeister Hartmut Spogat, Eva Kühne-Hörmann, hessische Staatsministerin und Schirmherrin der Veranstaltung sowie Markus Exner, der Leiter der GrimmHeimat NordHessen. Alle Redner sprachen der Stadtführergilde ihre Anerkennung aus und hoben die Rolle der Gästeführer als Repräsentanten ihrer Region hervor. Gelobt wurde auch die Popularität des bundesweiten Weltgästeführertages und das diesjährige Motto „Lieblingsorte“.

Als Vertreterin des BVGD-Vorstandes ging Beate Krauße auf die weltweite Bedeutung des „International Tourist Guide Day“ ein. Der Vorsitzende der Stadtführergilde Fritzlar, Manfred Ochs, stellte anschließend humorvoll die Herausforderungen dar, denen sich Gästeführer tagtäglich stellen müssen. Ein wichtiger Schwerpunkt in der Vereinsarbeit, so Ochs, sei die Qualifizierung der Gästeführer auf dem Weg hin zum höchsten BVGD-Standard nach europäischen Richtlinien.
Zwei Tage lang hieß es in Fritzlar dann „Fünf Gästeführer – fünf Lieblingsorte“. Rund 150 Teilnehmer gingen mit auf Entdeckungsreise zu den besonderen Lieblingsorten und -plätzen der Fritzlarer Stadtführer, beispielsweise zur berühmten Linde im Klostergarten der Ursulinenschule.

Eine Übersicht aller bisherigen Themen für die Weltgästeführertage seit 1999:
1999 | 1999 Weimar/Weimarer Republik/ Goethes Spuren in unserer Stadt |
2000 | Zeitenwende – Wendezeit – Zeitreise – Reisezeit -10-100-1000-2000 |
2001 | Wahlheimat Deutschland |
2002 | Sitten und Gebräuche |
2003 | Wasser |
2004 | Bildung |
2005 | Oasen der Ruhe |
2006 | Die Welt zu Gast bei Freunden – A time to make friends |
2007 | Frauengeschichte(n) |
2008 | Brücken schlagen – Brücken bauen |
2009 | Die Zeit verrinnt |
2010 | Es riecht nach Arbeit |
2011 | Die Farbe Blau |
2012 | Durch Tür und Tor |
2013 | Menschen und Märkte |
2014 | Feuer und Flamme |
2015 | Steine |
2016 | GRÜNderzeit |
2017 | Reform – Zeit für Veränderung |
2018 | Menschen, die Geschichte schrieben |
2019 | BAUeinHAUS |
2020 | Lieblingsorte |