Verbandsmagazin CICERONE

Die BVGD-Verbandsmagazin CICERONE

Der CICERONE erscheint zweimal jährlich. Sie informiert über Aktuelles und Wissenswertes aus dem Verein, stellt Aktionen und Veranstaltungen der Mitglieder sowie Partnermuseen und Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vor. Als berufliche Fachzeitschrift – online und in einer Print-Auflage von 7.500 Stück (1/2019) – erreicht der CICERONE Gästeführer, Agenturen, Veranstalter und Tourismuseinrichtungen in ganz Deutschland.

2016 hat der BVGD das Sondermagazin „CICERONE Spezial“ publiziert, in dem sich mehr als 100 Mitgliedsvereine präsentieren. Das Heft ist über die BVGD-Geschäftsstelle erhältlich.

PDF Download zum Cicerone Spezial 

Wenn Sie konkrete Fragen zum CICERONE haben oder Anzeigenwerbung schalten möchten, wenden Sie sich bitte an den Redakteur

Georg Reichlmayr
Ludwig-Ganghofer Straße 6
D- 85221 Dachau
reichlmayr@bvgd.org

Archiv Cicerone
Nachstehend die PDF-Dateien der CICERONE-Ausgaben ab dem Jahr 2013 zum Download:

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Cicerone_1_2023_Cover.jpg

Cicerone 01/2023: Märchenhaftes Kassel- Deutsche Gästeführertagung 2023, ITB 2023, BVGD-Vereine – Ideenreich in die neue Saison

Cicerone 02/2022: Sagen, Geschichten, Anekdoten – Auftaktveranstaltung zum Weltgästeführertag 2023 in Chemnitz, BVGD im Tourismusbeirat des Wirtschaftministeriums, BVGD-Akademie am Start, Rückblick BVGD-Mitgliederversammlung in Halle an der Saale 2022, Vorausschau – Ab nach Kassel – DGFT/JHV in Kassel 2023

 

Cicerone 1/2022: Kriege sind menschliche und gesellschaftliche Katastrophen. Gerade in diesen Zeiten leistet Tourismus einen wichtigen Beitrag, nämlich den eigentlichen Sinn des Reisens: das Verständnis anderer Kulturen und Gesellschaften. Deshalb informieren Sie sich über die vielfältigen Aktivitäten des BVGD und seiner Mitglieder in der neuen Ausgabe des BVGD-Magazins Cicerone.
Weltgästeführertag 2022, BVGD im Ausschuss für Tourismus der neuen Bundesregierung, BVGD beteiligt sich am runden Tisch für die Zukunft des Tourismus in Hessen, Jubiläum des Heidelberger Gästeführervereins und viele interessante Beiträge mehr. Das neue BVGD-Magazin bietet wie immer aktuelle Einblicke in die Welt des Tourismus für Mitglieder und touristische Partner gleichermaßen.

Cicerone 2/2021: Die Ausgabe 02/2021 des BVGD-Magazins „Cicerone“ greift wichtige Fragen über die Zukunft des Tourismus auf.  Passend zum Austragungsort der 2022 geplanten Deutschen Gästeführertagung und Mitgliederversammlung in Halle an der Saale werfen wir einen Blick in die Sterne.  In der neuen Ausgabe  präsentieren bereits einige Gästeführervereine ihre Ideen und Vorschläge für den am 21. Februar 2022 stattfindenden Weltgästeführertag. Der aktuelle Cicerone lädt wieder einmal zum Lesen, Nachdenken und Sammeln von Ideen ein – nicht nur für unsere Mitglieder, sondern auch deren touristische Partner und Kunden.

Cicerone 1/2021 : Im neuen Cicerone gibt es viel zu berichten und eine Menge an Führungsangeboten aus den Mitgliedsvereinen: Maren Richter, die Vorsitzende der BVGD gibt einen Rückblick und Ausblick auf den BVGD 2020/2021. Mit den unterschiedlichen Projekten während der Pandemie lief die Arbeit des BVGD auf Hochtouren: Das neue Serviceportal des BVGD „diegästeführer“, die Teilnahme an der ITB-Now Berlin, RDA-Tag der Bustouristik online in Duisburg, Virtuelle Führungen, Tagungen und Seminare, die gelungene Briefwahl des BVGD und der neue BVGD-Vorstand 2021-2023, Bundesverband und Weltverband.
Der Themenschwerpunkt „Burgen, Schlösser und Wanderpfade im Sommer 2021“ macht Lust auf neue Programme! Gleichzeitig dient der Cicerone als Werbemittel für Ihre touristischen Partner und Ihre Kunden. 

Cicerone 2/2020: Maren Richter, Vorsitzende des BVGD, wirft  in Ihrem  Leitartikel für den Cicerone einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft . 
Der mögliche Neuanfang bei Gästeführungen und eine Wiederbelebung der Veranstaltungs- und Reisebranche sind ein weiterer Schwerpunkt im neuen Cicerone. Viele Mitgliedervereine des BVGD lieferten dazu ihre Ideen und Projekte in dieser Ausgabe. Die Vorbereitungen auf den Weltgästeführertag 2021 sowie die bisherigen Angebote unserer Mitglieder werden dargestellt. Zudem wurde die BVGD-Geschäftsstelle in Nürnberg mit einer komplett neuen Mitgliederverwaltung ausgestattet, durch die alle Verwaltungsvorgänge künftig stark vereinfacht und beschleunigt werden, zum Beispiel der Direktversand des CICERONE ab dieser Ausgabe an alle im BVGD organisierten Gästeführerinnen und Gästeführer. 
Ein weiteres Highlight, über das im Cicerone berichtet wird, ist das neue BVGD-Buchungsportal www.die-gaestefuehrer.de – kostenlos und provisionsfrei, seriös und exklusiv für alle Gästeführerinnen und Gästeführer im BVGD und ihre qualifizierten Angebote! In gewohnter Weise bilden auf den letzten Seiten die Leserbriefe, Neuerscheinungen aus der Feder der BVGD-Mitglieder sowie die Terminübersicht den Abschluss des Cicerone.


Cicerone 1/2020: Covid19/Corona wurde als Sonderthema „Virus infiziert Tourismus“  in die neue Ausgabe des Cicerone aufgenommen. Das „Handbuch Gästeführer-Qualifizierung. BVGD-Qualifizierung nach europäischen Standard DIN EN 15565“ zeigt die Kompetenz des BVGD und seiner Mitglieder in Sachen „Beruf Gästeführer“. Weitere Themen: der ausführliche Bericht über die 5. Deutsche Gästeführertagung und die Mitgliederversammlung Ende Februar in Straubing, der Beitrag über die Auftaktveranstaltung zum WGFT 2020 in Fritzlar und die damit verbundenen Führungen in verschiedenen Städten, der geplante Weltgästeführertag 2021 mit dem Motto „Musik liegt in der Luft“, Berichte über Veranstaltungen der Tourismusbranche und der Mitgliedsvereine, ein neues BVGD-Partnermuseum stellt sich vor und es gibt auch wieder einige Neuerscheinungen von schreibfreudigen Kolleg*innen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Cicerone-Titel-2019-2-e1574871324864.jpg

Cicerone 2-2019 :  Schwerpunktthemen sind die Verleihung des Bundesverdienstorden am Bande an unsere Gründungsvorsitzende Urs(ula) Lehmann, die neue nationale Tourismusstrategie sowie ein Vorbericht zur Deutschen Gästeführertagung (DGFT) des BVGD in Straubing. Fünfunddreißig Sonderseiten in dieser erweiterten Ausgabe berichten über das vielfältige Angebot, das anlässlich des Weltgästeführertags 2020 zum Motto Lieblingsorte von den Gästeführern auf die Beine gestellt wurde. Ein neues BVGD-Partnermuseum stellt sich vor und es gibt auch wieder einige Neuerscheinungen von schreibfreudigen Kolleg*innen.

Cicerone 1-2019: Schwerpunktthemen sind der 4. Deutsche Gästeführertag in Köln und die BVGD Jahreshauptversammlung. Einen weiteren Bereich nehmen die Veränderungen im BVGD-Vorstand und der Rückblick auf den WGFT 2019 ein. Dazu gesellen sich Berichte von Gästeführertagen quer durch das Land, von der ITB und Aktivitäten aus den Mitgliedsvereinen. Zwei neue BVGD-Partnermuseen stellen sich vor und es gibt Neuerscheinungen von schreibfreudigen Kolleg*innen.

Cicerone 2-2018: Schwerpunkt Jubiläum „100 Jahre Bauhaus“ – bundesweite Angebote für Themenführungen und Weltgästeführertag 2019. Außerdem: Vorschau auf 4. Dt. Gästeführertag mit JHV in Köln 2019, WGFT 2019 mit Auftakt in Düsseldorf, Versicherungsrechtliches zu Rad- und Ebike-Touren, Neuerscheinungen aus der Feder von BVGD-Mitgliedern und neues BVGD-Partnermuseum in Heinsberg (NRW).

Cicerone 01-2018: Bericht über den 3. Dt. Gästeführertag in Potsdam 2018, Bilanz Weltgästeführertag 2018, Berichte über regionale Gästeführertreffen und ITB 2018, Verleihung des BVGD-Leuchtturms, FEG-Aktivitäten, Tag der Bustouristik, Berichte aus den Vereinen, Publikationen + Partnermuseen etc.

Cicerone 2-2017: Schwerpunktausgabe für „Kulinarische Führungen“- Angebote der BVGD-Mitglieder auf einen Blick. Außerdem: Vorschau auf 3. Dt. Gästeführertag mit JHV in Potsdam 2018, WGFT 2018 mit Auftakt in Ingolstadt, Führungen für Gehörlose in Trier, Neuerscheinungen aus der Feder von BVGD-Mitglieder und neues BVGD-Partnermuseum in Speyer.

Cicerone 1-2017: 2. Dt. Gästeführertag in Erfurt 2017, Bilanz Weltgästeführertag 2017, Zukunftswerkstatt „Quo vadis, BVGD“, Gästeführerqualifizierung und BVGD-Leuchtturm 2017, Regionale Gästeführertreffen, WFTGA-Convention in Teheran etc.

CICERONE 2-2016:  Spezielle Führungsangebote der BVGD-Mitgliedsvereine im Lutherjahr 2017, Vorschau auf den 2. Deutschen Gästeführertag mit JHV in Erfurt, Vorbericht auf die Auftaktveranstaltung zum Weltgästeführertag 2017 in Naumburg / Saale, Neuerscheinungen aus der Feder der BVGD-Mitglieder.

CICERONE_2016_1_110px

CICERONE 1-2016: 1. Deutscher Gästeführertag und JHV des BVGD in Hamburg 2016, FEG-Tagung in Moskau, regionale Gästeführertreffen, Werbung mit neuem BVGD-Katalog auf ITB, BVGD auf wichtigen Touristiktagungen und Spezial zu „Flucht und Migration“: Gästeführung in Zeiten der Flüchtlingskrise

CICERONE-2015_2-110px

CICERONE 2-2015: BVGD-Vorstand zu Gast im Europaparlament in Straßburg und beim Tourismusausschuss des Dt. Bundestages in Berlin, 1. Deutscher Gästeführertag und 21. BVGD- Jahreshauptversammlung in Hamburg unter dem Motto „Kulturen verbinden“, Vorschau Auftaktveranstaltung Weltgästeführertag in Worpswede, Dt. Tourismustag in Bremerhaven, BTW-Gipfel in Berlin, Neues aus den Mitgliedsvereinen…

CICERONE_110px

CICERONE 1-2015: JHV in Leipzig, Barrierefreier Tag auf der ITB, Mitgliederversammlung des Weltverbands in Prag, Regionaltreffen in Bayern, Brandenburg und am Bodensee, Verabschiedung von Ingrid Schwoon aus dem Vorstand und Bilanz der Erfolgsgeschichte „Weltgästeführertag“, Auftaktveranstaltung zum WGFT in Lübeck.

CICERONE_110px

CICERONE 2-2014: 20 Jahre BVGD – Jubiläumsfeier und tourismuspolitisches Symposium / Europas Guides zu Gast – FEG-Fachtagung in Berlin / 1000 Jahre Leipzig – Vorschau auf die JHV 2015 / „Steine“ – Thema für Weltgästeführertag 2015

CICERONE_2014_1

CICERONE 1-2014

Titel Cicerone 2-13

CICERONE 2-2013

Titel Cicerone 1-13

CICERONE 1-2013

CICERONE ARCHIV