BVGD-Jahrestreffen an der südlichsten Grenze der Republik -160 Teilnehmer an der JHV 2014 in Burghausen

„Endlich seid Ihr da!“ – rief Margret Schwiebacher, die Vorsitzende des Burghauser Gästeführer e. V. aus, als es nach vier Jahren Vorbereitungszeit endlich so weit war: Gemeinsam mit Hans Steindl, Bürgermeister des oberbayerischen Ortes durfte sie 160 Gäste aus ganz Deutschland zur Jahreshauptversammlung des Bundesverbands im Saal Dürnitz auf der Burg empfangen. Gästeführer, Tourismuspolitiker und hochkarätige Referenten kamen, um am reizvoll gelegenen deutsch-österreichischen Grenzort mit der weltlängsten Burg zu tagen und zu feiern.
Grußwort aus dem bayerischen Landtag – MdL Klaus Stöttner betont Bedeutung der Gästeführer
Nach einführenden Worten der BVGD-Vorsitzenden Dr. Ute Jäger begrüßte Klaus Stöttner, Mitglied des bayer. Landtags und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Tourismus der CSU-Fraktion die Tagungsteilnehmer in Burghausen. Stöttner betonte die Bedeutung von Gästeführern für den vor allem in Bayern boomenden Tourismus und hob ihre Verantwortung als Gastgeber und Botschafter der Regionen und Städte hervor: „Gästeführer sind die Seele der Heimat und ein wichtiger Baustein im Tourismus“, sagte Stöttner. Für die Anliegen des BVGD zeigte er sich offen und bot politische Unterstützung an.
Fachvortrag zu Strafrechts-Geschichte – Bild vom „finsteren Mittelalter“ widerlegt
Prof. Dr. Reinhard Heydenreuter – Rechtsanwalt, Professor für Neuere und Neueste Geschichte sowie für Bayer. Landesgeschichte – referierte in Burghausen zum Thema „Kriminalfälle in der Geschichte des Mittelalters“. An konkreten Beispielen belegte er, wie sich vom frühen Mittelalter bis ins 19. Jh. hinein die Erledigung von Streitfällen verändert hat. Er betonte, das Strafrecht der Neuzeit sei viel grausamer gewesen als das sog. „finstere“ Mittelalter. In mehreren Publikationen beschäftigt er sich u. a. mit der Kriminalgeschichte Bayerns.
Die Ideen-Werkstatt der JHV – Interessante Workshop-Themen
Die Workshops der JHV 2014 befassten sich mit für Gästeführer relevanten Themen wie „Mit Rollstuhl und Handicap – Chancen und Schwierigkeiten barrierefreier Führungsangebote“, „Wie können wir für unsere Arbeit als Gästeführer vor Ort mehr Öffentlichkeit herstellen?“ oder „Was sind nachhaltige Gästeführungen?“
Infos und Dokumente zu aktuellen und früheren JHVs für BVGD-Mitglieder