Deutsch | English
Menü
  • BVGD
    • Verband
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Definition Gästeführer
      • Politische Forderungen
        • EU-Binnenmarkt
        • Fairness
        • Verbraucherschutz
        • Nachhaltigkeit
        • Willkommenskultur
        • Qualität im Inlandstourismus
      • Themen im Tourismus
        • Barrierefreies Reisen
        • Nachhaltige Gästeführungen
        • Kinder- und Jugendtourismus
    • Leistungen
      • Berufliche Bildung
      • Recht, Steuer, Versicherungen
      • Ausweise
      • Cicerone + Guide Info
      • Plug-in für Homepages
      • Verbands-Marketing
    • Die Mitglieder
      • BVGD-Mitgliederliste
      • Mitglied werden?
      • Publikationen Mitglieder
    • Bundesweit + Regional
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Brandenburg
      • Hessen
      • Mitteldeutschland
      • Neustadt
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
    • International
      • WFTGA – Weltverband
        • WFTGA Conventions
      • FEG – Europaverband
        • FEG-Tagung 2014
        • T-Guide-Projekt
    • Partner
      • Partnermuseen + Kulturkarte
  • DGFT / JHV
    • JHV – 2020 Straubing
    • DGFT – 2020 Straubing
    • DGT+JHV 2019 Köln
    • DGT+JHV 2018 Potsdam
    • DGT+JHV 2017 Erfurt
    • DGT+JHV 2016 Hamburg
    • JHV 2015 Leipzig
    • JHV 2014 Burghausen
  • Qualifizierung
    • Qualifizierung konkret
    • Zertifizierte Gästeführer
    • Kommission für Berufliche Bildung
    • BVGD-Ausbildungsmodell
      • BVGD-Zertifikat DIN EN
        • Informationen Qualifizierung
        • BVGD-Richtlinien DIN EN
        • Handbuch Qualifizierung
        • Webinare
        • Gebührensätze
      • BVGD-Fortbildungszertifikat
    • Qualifizierungsausweis
  • Weltgästeführertag
    • WGFT 2021 – Aktuell
    • WGFT 2020
    • WGFT 2019
      • Presseinfo WGFT 2019
      • Programm WGFT 2019
    • WGFT 2018
      • Auftakt WGFT 2018
      • Presseinfo WGFT 2018
      • Programm WGFT 2018
    • WGFT 2017
      • Auftakt WGFT 2017
      • Presseinfo WGFT 2017
      • Programm WGFT 2017
    • WGFT 2016
      • Auftakt WGFT 2016
      • Presseinfo WGFT 2016
      • Programm WGFT 2016
    • WGFT 2015
      • Presseinfo WGFT 2015
      • Programm WGFT 2015
      • Auftakt WGFT 2015
    • WGFT 2014
      • Auftakt WGFT 2014
      • Programm WGFT 2014
    • WGFT 2013
      • Programm WGFT 2013
      • Auftakt WGFT 2013
    • WGFT 2012 – 2006
      • WGFT 2012
      • WGFT 2011
      • WGFT 2010
      • WGFT 2009
      • WGFT 2008
      • WGFT 2007
      • WGFT 2006
  • Termine
  • Presse
    • Download Gästeführer-Fotos
    • BVGD in den Medien
    • BVGD-Pressemitteilungen
    • Online-Newsletter GUIDE INFO
    • Verbandsmagazin CICERONE
      • CICERONE Spezial
    • BVGD zum Download
  • Mitglieder
    • Dokumente JHV+ DGFT
      • JHV 2021
        • JHV 2021-TOP 1 Jahres- und Kassen- bericht
        • JHV 2021 – TOP 2 Aussprache
        • JHV 2021 – TOP 4 Anträge
      • Dokumente JHV Archiv
        • JHV 2020 Straubing
        • JHV 2019 Köln
        • JHV 2018 Potsdam
        • JHV 2017 Erfurt
        • JHV 2016 Hamburg
        • JHV 2015 Leipzig
        • JHV 2014 Burghausen
        • JHV 2013 Koblenz
        • JHV 2012 Münster
        • JHV 2011 Heidelberg
        • JHV 2010 Freiberg
        • JHV 2009 Celle
        • JHV 2008 Magdeburg
      • Dokumente JHV allgemein
    • BVGD-Rundmail
    • BVGD-Webinar
    • Social Media
    • Formulare Neustart Führungen
    • EU-Datenschutzverordnung
    • Weltgästeführertag WGFT
      • WGFT 2022
        • WGFT 2022 – Mottowahl
        • WGFT 2022 – Ideenbörse
      • WGFT 2021
        • Ideenbörse 2021
    • Mitgliederbefragung 2017
    • Eigene Homepage erstellen
      • Angebot + Vorgehensweise
      • Begriffserklärungen
      • Basisseminar Homepage
      • Logos BVGD-Mitgliedschaft
    • DB-Veranstaltungsticket
    • Recht, Steuer, Versicherungen
      • Versicherungen
      • Vertragsvorlagen
      • AGB, Steuer, Rechnung etc.
      • RSV-Seminar
    • Dokumente Qualifizierung
      • Zertifizierten-Liste
      • Dokumente & Formulare
        • Qualifizierung Ein Stern
        • Qualifizierung Zwei Sterne
      • Trainerliste
    • BVGD-Satzung
      • BVGD-Zeichensatzung
    • Bestellung Ausweise
    • Dokumente Regionaltreffen
  • Kontakt

Branchentermine

  • 10. April 2021
    bis 11. April 2021
    Beginn: 09:00 Uhr
    Ende: 16:00 Uhr
    Ort: Titisee-Neustadt, Volkshochschule, VHS-Seminarraum 2
    Stimm- und Sprechtraining für Gästeführer*innen

    Stimm- und Sprechtraining für Gästeführer*innen zur ***Klassifikation, organisiert vom Gästeführerverein Naturpark Südschwarzwald Das Stimm- und Sprechtraining ist geeignet als Einstieg … weiterlesen Stimm- und Sprechtraining für Gästeführer*innen →

  • 12. Mai 2021
    Ort: Digital
    RDA Mitgliederversammlung

    Aufgrund der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz bezüglich der Verlängerung des Lockdowns und mit Blick auf die weiterhin hohen Inzidenzzahlen hat sich … weiterlesen RDA Mitgliederversammlung →

  • 09. Juni 2021
    bis 10. Juni 2021
    Ort: Karlsruhe
    DTV Städte- und Kulturforum

    Das Städte- und Kulturforum des DTV findet von 09.06.2021 bis 10.06.2021 in Karlsruhe statt.

  • 09. Juni 2021
    bis 14. Juli 2021
    Ort: Online mit einer Exkursion im Freiburger Umland
    Heritage Interpretation (Natur- und Kulturerbe-Vermittlung 2.0)

    Veranstalter : Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung/ Albert-Ludwigs-Universität Referentin: Dr. Anna Chatel, Pädagogische Hochschule Freiburg, Universität Freiburg Teilnahmegebühr: 450,– Euro … weiterlesen Heritage Interpretation (Natur- und Kulturerbe-Vermittlung 2.0) →

  • 10. September 2021
    bis 12. September 2021
    Beginn: 09:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Ort: Freiburg/Breisgau
    Natur- und Kulturvermittlung Teil 1

    In der Weiterbildung erlenen Sie in Theorie und Praxis, Geschichte und Geschichten zum Leben zu erwecken, komplexe Naturphänomene sowie kulturelle Zusammenhänge leicht verständlich zu erklären und mit allen Sinnen erlebbar zu machen.

  • 23. Oktober 2021
    bis 24. Oktober 2021
    Beginn: 09:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Ort: Freiburg/Breisgau
    Natur- und Kulturvermittlung Teil 2

    In der Weiterbildung erlenen Sie in Theorie und Praxis, Geschichte und Geschichten zum Leben zu erwecken, komplexe Naturphänomene sowie kulturelle Zusammenhänge leicht verständlich zu erklären und mit allen Sinnen erlebbar zu machen.

  • Termine und Veranstaltungen

    • Verbandstermine
    • Branchentermine
    • Alle Termine
  • Newsletter abonnieren

    • Startseite
    • Aktuelles
    • Termine
    • Gästeführersuche
    • Newsletter abonnieren
    • Xing-Forum
    • Kontakt / Impressum
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Partner