Verband

Aufgaben und Ziele des BVGD

Der BVGD ist die Plattform für den bundesweiten Austausch unter Gästeführern und initiiert orts- und gebietsübergreifende Projekte. Er fördert die regionale Zusammenarbeit von Gästeführern. Durch umfangreiches Qualitätsmanagement und Schulungskonzepte sichert er den europäischen Qualitätsstandard für Gästeführungen.

Der BVGD fördert den Inlandstourismus als bedeutenden und zukunftsträchtigen Wirtschaftsfaktor. Er ist dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit unserem kulturellen und natürlichen Erbe.

Denn Gästeführer – unsere BVGD-Mitglieder – erfüllen entscheidende Funktionen für eine touristische Region: Sie stärken deren Profil und Imagebildung, tragen zum Wachstum bei, fördern die Vernetzung touristischer Angebote, bewahren die kulturellen und natürlichen Denkmäler, greifen Trends auf und entwickeln sie kreativ weiter, und praktizieren modernen, sanften und nachhaltigen Tourismus.

In der Zusammenarbeit mit tourismusrelevanten Institutionen und durch Öffentlichkeitsarbeit strebt der Verband die bessere Anerkennung des Berufs Gästeführer an. Unter anderem organisiert der Verband bundesweite Aktionstage wie den „Weltgästeführertag“.

BVGD Imageflyer 2020 (Kurzinfo Dt.)

BVGD kompakt – Imagebroschüre (Dt.)