Das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus“ 2019 ist Anlass für ein Schwerpunktthema des aktuell ausgelieferten BVGD-Verbandsmagazins CICERONE. Fast 20 Gästeführer-Organisationen, die Mitglied im Bundesverband sind – von...
WEITERLESEN
Gastgeber für die zentrale Auftaktveranstaltung des "Weltgästeführertags 2019" wird der Düsseldorfer Gästeführer e. V. sein. Am 23. Februar um 12 Uhr lädt der Verein alle Interessierten zum Empfang in...
WEITERLESEN
40 Gästeführer kamen in Zittau zum 3. Sächsischen Gästeführertag zusammen, um sich über "Interkulturelle Kompetenzen" zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Eingeladen hatte Carola Knipping vom Tourismusverband Dresden. Für...
WEITERLESEN
Der Verein der Gäste- und Museumsführer in Kassel (Hessen) feierte im November sein 10-jähriges Bestehen. Zu Beginn der Feier im Kasseler Renthof schilderte die Vorsitzende Claudia Panetta...
WEITERLESEN
Zur größten Fachtagung des Deutschlandtourismus im November kamen 500 Vertreter aus Tourismus, Politik und Wirtschaft nach Bonn. Eingeladen hatten der Deutsche Tourismusverband (DTV), die Stadt Bonn und...
WEITERLESEN
Bei der jährlichen Mitgliedstagung der FEG in Heraklion kamen Delegierte aus 21 Ländern Europas zusammen. Sie berieten über die Vertretung auf europäischer Ebene und verbandsinterne Angelegenheiten. BVGD-Vorstandsmitglied Maren...
WEITERLESEN
Viele BVGD-Mitglieder sind auch publizistisch aktiv. Immer wieder erscheinen neue Bücher von schreibfreudigen Kolleg*innen auf dem Markt. Zuletzt wieder vier empfehlenswerte Bücher von Gästeführern für Kinder, Historiker...
WEITERLESEN
BEGAS HAUS im nordrhein-westfälischen Heinsberg ist neues BVGD-Partnermuseum geworden. Verbandsmitglieder haben dort künftig freien Eintritt in die Ausstellung. Die Sammlungen werden in einem historischen Bauensemble des 16....
WEITERLESEN
Der Deutsche Tourismuspreis 2018 des DTV geht an das „ContentNetzwerk Brandenburg“ der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB). Mit dem touristischen Betriebssystem stellt die TMB landesweit digitale Inhalte zur Verfügung...
WEITERLESEN
Premiere feierte im Oktober 2018 ein neues Regionaltreffen der Gästeführer in Baden-Württemberg. 160 Stadt-, Schloss-, Landschafts-, Klosterführer, Touristiker und Politiker aus...
WEITERLESEN
Petra Streller aus dem fränkischen Feucht verstärkt ab 1. November 2018 die Geschäftsstelle des BVGD in Nürnberg. Zunächst wird sie auf Teilzeitbasis an der Seite von Assistentin Carolin Schuster...
WEITERLESEN
Der Verband der Berliner Stadtführer Berlin Guide e. V. unterstützt eine neue Tourismusinitiative des Berliner Senats und der Tourismusgesellschaft VisitBerlin. Das Konzept soll Hauptstadtbesucher künftig mehr in die äußeren...
WEITERLESEN
Die Mindestbemessungsgrenze für Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird zum 01. Januar 2019 auf 1.015 Euro gesenkt. Das hat die Bundesregierung mit dem Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) beschlossen. Damit...
WEITERLESEN
Fünf Beiträge hat die Experten-Jury des Deutschen Tourismusverbands (DTV) für den Tourismuspreis 2018 nominiert. Vergeben werden drei Jury-Priese und ein Publikumspreis. Bis 07. November kann jedermann online...
WEITERLESEN
Deutschland führt erstmals eine bundesweit einheitliche Kennzeichnung für barrierefreien Tourismus ein. Sie entstand im Rahmen des Projekts „Reisen für Alle“, das vom BMWi gefördert und vom Deutschen Seminar...
WEITERLESEN
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat ein Zukunftspapier mit 10 Handlungsfeldern für eine nationale Tourismusstrategie vorgelegt. Darin macht er konkrete Vorschläge, wie die Bundesregierung zügig umsetzen könne, was...
WEITERLESEN
Mehr als 30 Gästeführer in Frankfurt/Main, Koblenz, Köln, München und Tegernsee erhielten kürzlich ihr BVGD-Zertifikat für den höchsten Qualitätsstandard DIN EN . Das gab...
WEITERLESEN
Der europäische Gästeführerverband FEG weist auf ein neues Handbuch hin, das Guides als Lernmaterial für inklusive Führungsangebote nutzen können. Es wurde im Rahmen des Projekts „Elevator“ erstellt und...
WEITERLESEN
Die BVGD-Mitgliedsvereine Chemnitzer Gästeführer (Sachsen) und Düsseldorfer Stadtführer (NRW) setzen ein Zeichen für Dialog und Partnerschaft. Seit bereits 30 Jahren sind Düsseldorf und Chemnitz offiziell partnerschaftlich verbunden und...
WEITERLESEN
Sachsen-Anhalt rechnet nach der Aufnahme des Naumburger Doms in die UNESCO-Liste mit mehr internationalen Besuchern. Von der neuen Weltkulturerbestätte erhofft man sich weitere kulturtouristische Impulse für die...
WEITERLESEN
Im Jahr 2019 wird es 100 Jahre her sein, da das „Staatliche Bauhaus Weimar“ gegründet wurde. Die Bauhaus-Schule gilt als Geburtsstätte der Moderne in Architektur, Kunst...
WEITERLESEN
An der Fachkonferenz "Reisen für Alle" des Deutschen Seminars für Tourismus (DSFT) in Berlin nahm für den Bundesverband der Gästeführer Vorstandsmitglied Maren Richter teil. Auf der Tagung im Bundeswirtschaftsministerium...
WEITERLESEN
Eine neue Studie belegt, dass acht Prozent aller Treibhausgase, die zur globalen Erderwärmung beitragen, durch Reisen entstehen. Diesen Anteil am sogenannten Klima-„Fußabdruck“ aller weltweit Reisenden errechnete...
WEITERLESEN
Das seit 2012 als UNESCO-Welterbe anerkannte Markgräfliche Opernhaus im bayerischen Bayreuth bot die perfekte Kulisse für die Eröffnung der diesjährigen Jahrestagung der deutschen UNESCO-Welterbestätten. Die Teilnehmer erkundeten...
WEITERLESEN
Im hessischen Fritzlar informierte Antje Kahnt, Mitglied der Kommission für Berufliche Bildung (KBB) rund 25 Teilnehmer über das Ausbildungsmodell des BVGD. Dabei nannte sie Argumente, warum eine...
WEITERLESEN
Die Interessengemeinschaft IG herzoGästeführer aus dem fränkischen Herzogenaurach ist seit 2017 neues Mitglied im BVGD. Die Mitglieder haben eine Grundausbildung mit lokalen und überregionalen Themen durchlaufen und sind in...
WEITERLESEN
"W wie Bayreuth": mit diesem Slogan wirbt die örtliche Tourismusmarketing-Gesellschaft für den Kulturstandort im nordöstlichsten Zipfel Bayerns. Dorthin kamen im Juni 140 Touristiker, um sich über...
WEITERLESEN
Im November 2018 wird es im bayerischen Bayreuth wieder ein „Treffen der polnischsprachigen Stadtführer in deutschen Städten“ geben. Die Premiere war 2016 in Nürnberg. Für die Organisation zeichnet diesmal...
WEITERLESEN
Viele BVGD-Mitglieder sind auch publizistisch aktiv. Immer wieder erscheinen neue Bücher von schreibfreudigen Kolleg*innen auf dem Markt. Zuletzt wieder sechs Bücher über Kirchenbau-Didaktik und eine Abtei bei...
WEITERLESEN
Die Bundesregierung hat den offiziellen Startschuss für das „Kompetenzzentrum Tourismus“ gegeben. Es soll Entwicklungen in der Branche beobachten, analysieren und passende Lösungen anbieten. Die neue Einrichtung versteht sich...
WEITERLESEN
Das aktuelle BVGD-Verbandsmagazin CICERONE ist auf dem Markt. In der Sommerausgabe 2018 berichten wir über den 3. Deutschen Gästeführertag mit Jahreshauptversammlung in Potsdam, die Verleihung des BVGD...
WEITERLESEN
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 des BVGD in Potsdam ist im internen Bereich der Verbands-Homepage für alle Mitglieder einsehbar. Lesen Sie dort auch ausführliche Informationen zur BVGD-Zukunftswerkstatt...
WEITERLESEN
Der BVGD hat seine Datenschutzerklärung aktualisiert und seine Mitglieder über die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) informiert, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Was...
WEITERLESEN
Rund 100 Gästeführer waren im April der Einladung des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e. V. zum 7. Gästeführertag in Sachsen-Anhalt gefolgt. Im MIttelpunkt der Tagung in der Landeshauptstadt Magdeburg...
WEITERLESEN
Thomas Bareiß ist neuer Tourismusbeauftragter der Bundesregierung. Als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie ist er künftig aber nicht nur für den Bereich Tourismus zuständig. Sondern auch...
WEITERLESEN
Mehr als 50 Gästeführer sind am 26. März auf Einladung des Teams Lutherweg und der lokalen Touristinformation zum Mitteldeutschen Gästeführertreffen nach Lutherstadt Wittenberg gekommen. Für die Teilnehmer aus Sachsen...
WEITERLESEN
Die Welterbestadt Potsdam war eine ideale Kulisse für das Motto des 3. Deutschen Gästeführertags des BVGD Anfang März. Rund 300 Gästeführer und Touristiker kamen in die brandenburgische Hauptstadt,...
WEITERLESEN
Am Nachmittag des Potsdamer Gästeführertags folgten Vorträge von renommierten Fachleuten. Claudia Gilles, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) stellte aktuelle Tourismustrends vor und sagte, auch bei den Rekordzahlen...
WEITERLESEN
Auf der Mitgliederversammlung (JHV) des BVGD am 03. März in Potsdam ging es um Zukunftsthemen, Diskussionsvorschläge von Mitgliedern und die Vorstellung des Jahres- und Kassenberichts 2017. Anschließend...
WEITERLESEN
Barbara Rüd vom Gästeführerverein Blaukultour e. V. ist mit dem „BVGD-Leuchtturm 2018“ ausgezeichnet worden. Die Kommission für Berufliche Bildung (KBB) vergab damit zum 3. Mal den jährlichen Preis...
WEITERLESEN
An den Sonderführungen des Weltgästeführertags 2018 unter dem Motto „Menschen, die Geschichte schrieben“ haben bundesweit ca. 10.000 Interessierte teilgenommen. Gästeführer aus 81 lokalen Vereinen, die dem Bundesverband...
WEITERLESEN
Auf dem wichtigsten Marktplatz der internationalen Reisebranche, der ITB in Berlin, hat der BVGD wieder für seine Ziele und seine Mitglieder geworben. Viele Touristiker, Politiker und...
WEITERLESEN
Die EU-Kommission begeht 2018 das Europäische Jahr des Kulturerbes. Im Laufe des Jahres soll dieses Erbe in ganz Europa gefeiert werden – mit Veranstaltungen auf internationaler, nationaler...
WEITERLESEN
Zum 200. Geburtstag von Karl Marx im Jahr 2018 bieten BVGD-Mitgliedsvereine in Trier und Chemnitz Sonderführungen an. In Marx´ Geburtsstadt Trier führen die Mitglieder des Vereins der Gästeführer...
WEITERLESEN
Der Ingolstädter Stadtführerverein war am 17. Februar Gastgeber der Auftaktveranstaltung zum Weltgästeführertag 2018 des BVGD. In den Medien und bei rund 200 Teilnehmern fanden die Sonderführungen großen Anklang. Beate...
WEITERLESEN
Zum Gründungsjubiläum 800 Jahre Worpswede (Niedersachsen) bieten die Gästeführer WORPSWEDE-TEUFELSMOOR e. V. Sonderführungen an. Der Ort blickt auf seine Anfänge im Jahr 1218 zurück, als der Ort...
WEITERLESEN
Die Kooperation des Bundesverbands der Gästeführer mit dem Berliner Software-Anbieter bookingkit ist erfreulich gestartet. Seit Januar 2018 nutzen bereits 10 Gästeführer aus BVGD-Vereinen die Buchungslösung der Firma...
WEITERLESEN
Auf der weltgrößten Tourismusmesse ITB ist der BVGD wieder mit eigenem Stand vertreten – in Halle 12 am DZT-Gemeinschaftsstand mit der Standnummer 102. Dort wirbt der Verband mit...
WEITERLESEN
Die Interessengemeinschaft Gästeführer Südliches Friesland (Niedersachsen) ist seit Januar 2018 neues Mitglied im BVGD. Sie wurde im August 2017 im „Alten Kurhaus“ von Dangast gegründet. Aktuell besteht sie aus...
WEITERLESEN
Laut Statistischem Bundesamt war 2017 für den Deutschlandtourismus das achte Rekordjahr in Folge. Die Beherbergungsbetriebe mit mehr als 10 Betten zählten knapp 460 Mio. Übernachtungen in- und ausländischer...
WEITERLESEN